Objektivität in der versicherungsmedizinischen Begutachtung
„Nichts ist subjektiver als eine Objektivität, die gegen die eigene Subjektivität blind ist.“
(Ronald D. Laing 1982)
Im vorliegenden Workshop reflektieren die Referenten im interdisziplinären Kontext zur «Objektivität in der versicherungsmedizinischen Begutachtung».
Objektivität wird im Kontext der versicherungsmedizinischen Begutachtung als ein zentrales Qualitätsmerkmal angesehen, wenngleich es hierfür keine allgemeinverbindliche Definition gibt. Inhalte vieler Definitionen sind Forderungen wie Unabhängigkeit der Beurteilung von eigenen Meinungen, Neutralität, Transparenz, methodisch korrektes Vorgehen, definierte und überprüfbare Kriterien oder Nachvollziehbarkeit der Begutachtung.
Kursdatum:
16. September 2026 von 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort
online via Zoom
Referenten
Prof. Dr. em. Rolf Dieter Stieglitz
Dr. med. Gerhard Ebner
Dr. iur. Iris Herzog-Zwitter
Zeitplan
Dauer 3 Stunden
Akkreditierung
SIM: tbd Credits
SIWF: tbd Credits (im Rahmen der erweiterten Fortbildung in allen Fachgebieten)
Kosten pro Workshop
SIM Einzelmitglieder: CHF 200.-
Nichtmitglieder: CHF 250.-
Anmeldung ist noch nicht offen