Workshop «Kausalität in der Diagnostik – Methodische Werkzeuge für eine versicherungsmedizinische Beurteilung»
Im Zentrum des vorliegenden Workshops steht die Kausalität in der Diagnostik. Die Diagnostik ist grundsätzlich geprägt durch Querschnittsstudien, die nur Aussagen zu Korrelationen, aber nicht zu Kausalitäten zulassen. Um den Umgang mit Wahrscheinlichkeiten auf eine methodische Basis zu stellen, werden in diesem Workshop die Grundlagen des kontinuierlichen Informationsgewinns durch Tests (Sherlock-Holmes-Methode) an einzelnen Beispielen vorgestellt. Spezielles Augenmerk richtet sich auf den situationsgerechten Einsatz der Instrumente der Testeigenschaften und Krankheitswahrscheinlichkeiten am Modell der Vierfeldertafel. Ergänzend wird die juristische Terminologie zum Kausalitätsbegriff und einzelne Urteile aus dem Unfallversicherungsrecht analysiert.
Datum
Nächste Durchführung noch nicht bekannt.
Ort
online via Zoom
Referenten
Dr. med. Luzi Dubs (Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie)
Dr. iur. Iris Herzog-Zwitter
Zeitplan
Dauer 2 Stunden
Akkreditierung
SIM: 2 Credits (2025)
SIWF: 2 Credits (im Rahmen der erweiterten Fortbildung in allen Fachgebieten) (2025)
Kosten:
SIM Einzelmitglieder: CHF 200.-
Nichtmitglieder: CHF 250.-
Workshop «Kausalität in der Diagnostik»