Diese E-Mail im Browser ansehen
SIM Infoletter Header
Swiss Insurance Medicine News – Juli 2025

Sehr geehrte SIM Mitglieder
Sehr geehrte zertifizierte Fachpersonen
Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne informieren wir Sie über die folgenden aktuellen Themen:

SIM Ausbildung für Begutachtung, Lehrgang 2024/2025

Module des Lehrgangs 2024/2025:

Mehr Infos und Anmeldung

SIM Ausbildung für Begutachtung, Lehrgang 2025/2026

Im August startet der zweijährige Lehrgang 2025/2026 der Ausbildung für Begutachtung. Um das Zertifikat als medizinische:r, neuropsychologische:r, Gutachter:in SIM zu erlangen, müssen alle 5 Module absolviert und die Multiple Choice Prüfung bestanden werden. Die Ausbildung ist in der korrekten Reihenfolge zu besuchen. Das Modul 1 behandelt unter anderem die versicherungsmedizinischen/juristischen Grundlagen, die für den Besuch der anderen Module und für die Erstellung eines Gutachtens unerlässlich sind. Weitere Informationen und Aufbau der Ausbildung für Begutachtung finden Sie hier.

Module des Lehrgangs 2025/2026:

  • Modul 1: 21./22. August 2025, Universität Luzern
  • Modul 2: 25./26. September 2025, online
  • Modul 3: 07./08. Mai 2026, Hotel Arte Olten

Mehr Infos und Anmeldung

Workshop «Arbeitsrecht und ärztliche Beurteilung der Arbeitsfähigkeit» – 18. September 2025, Klinik Hirslanden Zürich

Die ärztliche Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die sich daraus ergebenden praxisrelevanten, arbeitsrechtlichen Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops «Arbeitsrecht und ärztliche Beurteilung der Arbeitsfähigkeit».

→ Zu den Detailinformationen

Workshop «Kausalität in der Diagnostik – Methodische Werkzeuge für eine versicherungsmedizinische Beurteilung» – 5. November 2025, Online via Zoom

Im Zentrum des vorliegenden Workshops steht die Kausalität in der Diagnostik. Die Diagnostik ist grundsätzlich geprägt durch Querschnittsstudien, die nur Aussagen zu Korrelationen, aber nicht zu Kausalitäten zulassen. Um den Umgang mit Wahrscheinlichkeiten auf eine methodische Basis zu stellen, werden in diesem Workshop die Grundlagen des kontinuierlichen Informationsgewinns durch Tests (Sherlock-Holmes-Methode) an einzelnen Beispielen vorgestellt. Spezielles Augenmerk richtet sich auf den situationsgerechten Einsatz der Instrumente der Testeigenschaften und Krankheitswahrscheinlichkeiten am Modell der Vierfeldertafel. Ergänzend wird die juristische Terminologie zum Kausalitätsbegriff und einzelne Urteile aus dem Unfallversicherungsrecht analysiert.

→ Zu den Detailinformationen

14. Fortbildungskurs SIM – 13. November 2025, hybrid

Am jährlichen FBK werden neue Entwicklungen in der Versicherungsmedizin beleuchtet. Dieses Jahr stehen die folgenden Themen im Fokus:

  • Verschiedene Arten von Gutachten / Beweiswert von Gutachten / Privatrecht versus Sozialversicherungsrecht
  • Ergonomie
  • IV Rechtsprechung
  • Qualitätskommission

Die Tagung ist mit 6 SIM Credits akkreditiert. Die Teilnahme erfolgt wahlweise online oder in Olten.

Programm und Anmeldung

Nächste Veranstaltungen

Die nächsten Veranstaltungen der SIM:

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, Sie an einer unserer SIM-Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.


Freundliche Grüsse

PD Dr. med. Andreas Klipstein
SIM Vorsitzender der WBK

Dr. iur. Iris Herzog-Zwitter
SIM Bildungsbeauftragte Deutschschweiz

SIM Logo